Rundgang
Home »
Untergeschoss
- Das Ülvesbüller Wrack – ein 400 Jahre alter
- Frachtsegler
- Video: Bergung des Wracks 1994
- Das Fellboot und historische Wattenmeerfunde
![Das Uelvesbüller Wrack Das Uelvesbüller Wrack](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/01/474802206a.jpg)
![Fischerei an der Küste Fischerei an der Küste](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/03/c894d358a9.jpg)
Erdgeschoss
- Nordfriesland: Entstehung der Landschaft
- Historische Küstensegler und Holzschiffbau
- Wattenmeerfischerei und Navigationsinstrumente
- Maritime Raritäten, Buddelschiffsammlung
- Historischer Walfang
- Rettung auf See und DGzRS Video
Obergeschoss
- 1000 Jahre Seefahrt unter Segeln
- Wattenmeerschiffahrt – Uthlande
- Seezeichen – Wie fanden sie ihren Weg
- Johannes Mejer, der grosse Kartograf aus Husum
- Schulschiffe – Videofilm im Ruderstand
- Husumer Schiffswerft – Stahlschiffbau
- Video: Wie ein Schiff entsteht
![Das Uelvesbüller Wrack Das Uelvesbüller Wrack](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/01/474802206a.jpg)
![0ed9242465 Das Fellboot](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/01/0ed9242465.jpg)
Dachgeschoss
- Das Schicksal der „Ormen Friske“
- Maritime Sonderausstellungen und Videofilm
- Weitere Informationen siehe Aktuelles
Aussengelände / Zingel
- Leuchtturm von Hörnum/Sylt von 1904
- Ruderhaus des Fischkutters „Nantiane“
- Schiffbautechnik und Schiffsmotore
- Anker und Wrackfunde
- Rettungsboot der DGzRS
- Fischkutter und Optimist für Kinder
![Leuchtturm von Hörnum/Sylt Leuchtturm von Hörnum/Sylt](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/01/leuchtfeuer_01.jpg)
![wulstbug_binnenhafen1 Wulstbug](https://www.schiffahrtsmuseum-nf.de/wp-content/uploads/2023/03/wulstbug_binnenhafen1.jpg)
Am Binnenhafen
- Tonnenleger „Hildegard“ auf der historischen Slipanlage
- Grosser Wulstbug – die Geschichte einer Schiffshavarie
- Schiffsschraube eines grossen Frachters
- Großer Takelmast